13.02.2023

Februargedenken in der Brigittenau

Am 11. Februar 2023 fand das Februargedenken der Brigittenauer Sozialdemokratie im Gerlhof statt.

Alle sind uns willkommen, die mit uns gemeinsam gegen die erstarkenden Kräfte des Faschismus auftreten wollen. Der Kampf, den wir führen, ist ein Kampf, der nie zu Ende geht! (Rosa Jochmann)

Am 11. Februar 2023 fand das Februargedenken der Brigittenauer Sozialdemokratie im Gerlhof statt. 


Gedacht wurde all derer, die im Februar 1934 für ein freies, gerechtes Österreich gekämpft haben, sowie jener, die in den darauffolgenden Jahren des Faschismus eingesperrt, vertrieben, deportiert oder ermordet wurden.

Redebeiträge gab es von:

Asja Ahmetovic

Vorsitzende der SJ Brigittenau

Berni Macek

Stv. Vorsitzender Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen Brigittenau

Jugendbeauftragter der Bezirksvertretung Brigittenau

Leonhard Just,

Stv. Vorsitzender JG Brigittenau

Ernst Jaritz,

Vorsitzender Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen Brigittenau

Was dir auch gefallen könnte:

Angelobt! Der Brigittenauer SPÖ Klub startet mit klaren Ansagen und starken Persönlichkeiten in die nächste Amtsperiode

Am 18. Juni 2025 hat sich die neue Bezirksvertretung der Brigittenau im Zuge ihrer konstituierenden Sitzung im Amt eingefunden, bei der alle neu- und wiedergewählten Bezirksrät:innen der Brigittenau angelobt wurden. Der Klub der SPÖ Brigittenau bleibt auch in der neuen Periode die mit Abstand stimmenstärkste Fraktion. 2025 bis 2030 vertritt ein engagiertes Team aus 24 Bezirksrät:innen die Anliegen der Bezirksbewohner:innen im Namen der SPÖ Brigittenau.

Filip Worotynski ist neuer Gemeinderat

Am gestrigen 10. Juni fand im Wiener Rathaus die feierliche Angelobung des neuen Wiener Gemeinderats statt. Zu den neuen Gesichtern gehört auch eines aus der Brigittenau: das Team aus dem 20. Bezirk um GRin und LAbg. Yvonne Rychly sowie Stadtrat Peter Hacker wird ab sofort von GR und LAbg. Filip Worotynski verstärkt und vertritt fortan auf Landesebene die Interessen der Wienerinnen und Wiener, wie auch die der Brigittenauerinnen und Brigittenauer.

Hinaus zum 1. Mai!

Hoch der 1. Mai 2025! Hoch die internationale Solidarität! Seit über einem Jahrhundert steht der 1. Mai weltweit im Zeichen des Einsatzes für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Ursprünglich aus dem Kampf um den 8-Stunden-Tag hervorgegangen, ist der „Tag der Arbeit“ auch heute noch ein starkes Symbol für Solidarität, Gleichberechtigung und den unermüdlichen Einsatz für die Rechte aller Arbeitenden.

Verpasse keine Neuigkeiten: