01.10.2024

Danke für deine Stimme für lebenswerte und gerechte Politik

Die Nationalratswahlen 2024 sind geschlagen. Die Brigittenau setzt ein starkes Zeichen für den Wunsch nach mehr Zusammenhalt und sozialer Gerechtigkeit für Österreich und erzielt mit 34,38 Prozent der Stimmen das zweitbeste SPÖ-Bezirksergebnis in ganz Wien. DANKE!

Die Nationalratswahlen 2024 sind geschlagen. Die Brigittenau setzt ein starkes Zeichen für den Wunsch nach mehr Zusammenhalt und sozialer Gerechtigkeit für Österreich. 

Wir sagen DANKE für 34,38 Prozent aller Stimmen im Bezirk. 

Die SPÖ Brigittenau erzielt damit das zweitbeste Ergebnis über alle Wiener Bezirke hinweg. Danke an alle, die ihr mit eurer Stimme gezeigt habt, dass ihr Seite an Seite mit uns für eine gerechte und solidarische Lebensrealität aller Menschen kämpft. Euer Vertrauen in die Werte der Sozialdemokratie ist unser größter Antrieb. Nur gemeinsam sind wir stark.

Hinter jeder Wahl stehen zahlreiche Beisitzerinnen und Beisitzer sowie Organisator:innen. Sie machen einen partizipativen Prozess wie diesen überhaupt erst möglich und sind unersetzlich für unsere Demokratie. Danke also, dass ihr mit eurem, teils ehrenamtlichen, Engagement am vergangenen Sonntag für einen reibungslosen Ablauf gesorgt habt und somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Vertrauens in unser demokratisches System geleistet habt.

Die vergangenen Wochen waren geprägt vom unermüdlichen Engagement unserer Aktivist:innen und Kandidat:innen. Wir haben alles gegeben und im Rahmen von Hausbesuchen, Straßenaktionen und persönlichen Gesprächen für unsere Inhalte und gemeinsamen Ziele gekämpft. 
Doch während wir uns in der Brigittenau über ein hervorragendes Ergebnis freuen, zeichnet das bundesweite Resultat ein beängstigendes Bild. Der Rechtsruck in Österreich und Europa schlägt sich in der gesamten Stimmenverteilung nieder, erstmals erreicht die FPÖ in der Geschichte der Zweiten Republik den ersten Platz bei der Nationalratswahl. Hass und Hetze dürfen nicht zur Norm werden. Es ist höchste Zeit, gemeinsam aufzustehen und für eine Gesellschaft einzutreten, die auf Solidarität, Respekt und Zusammenhalt aufbaut. 

Werde aktiv! Kämpfe mit uns Seite an Seite, sei es auf der Straße oder im persönlichen Dialog, für Politik, die niemanden im Stich lässt. Jede:r von uns hat die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten und sich klar gegen Ausgrenzung und Spaltung zu stellen. 

Vor diesem Hintergrund ist für uns klar: nach der Wahl ist vor der Wahl. Wir starten in die Wahlbewegung zur Gemeinderatswahl 2025. Die Brigittenau steht für Vielfalt, Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diesen Bezirk auch in Zukunft mit euch gemeinsam gestalten. Bringt euch ein, erzählt uns von euren Ideen und Vorstellungen und helft uns, die Brigittenau noch schöner und lebenswerter zu machen. Wir freuen uns auf euch!

Was dir auch gefallen könnte:

Angelobt! Der Brigittenauer SPÖ Klub startet mit klaren Ansagen und starken Persönlichkeiten in die nächste Amtsperiode

Am 18. Juni 2025 hat sich die neue Bezirksvertretung der Brigittenau im Zuge ihrer konstituierenden Sitzung im Amt eingefunden, bei der alle neu- und wiedergewählten Bezirksrät:innen der Brigittenau angelobt wurden. Der Klub der SPÖ Brigittenau bleibt auch in der neuen Periode die mit Abstand stimmenstärkste Fraktion. 2025 bis 2030 vertritt ein engagiertes Team aus 24 Bezirksrät:innen die Anliegen der Bezirksbewohner:innen im Namen der SPÖ Brigittenau.

Filip Worotynski ist neuer Gemeinderat

Am gestrigen 10. Juni fand im Wiener Rathaus die feierliche Angelobung des neuen Wiener Gemeinderats statt. Zu den neuen Gesichtern gehört auch eines aus der Brigittenau: das Team aus dem 20. Bezirk um GRin und LAbg. Yvonne Rychly sowie Stadtrat Peter Hacker wird ab sofort von GR und LAbg. Filip Worotynski verstärkt und vertritt fortan auf Landesebene die Interessen der Wienerinnen und Wiener, wie auch die der Brigittenauerinnen und Brigittenauer.

Hinaus zum 1. Mai!

Hoch der 1. Mai 2025! Hoch die internationale Solidarität! Seit über einem Jahrhundert steht der 1. Mai weltweit im Zeichen des Einsatzes für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Ursprünglich aus dem Kampf um den 8-Stunden-Tag hervorgegangen, ist der „Tag der Arbeit“ auch heute noch ein starkes Symbol für Solidarität, Gleichberechtigung und den unermüdlichen Einsatz für die Rechte aller Arbeitenden.

Verpasse keine Neuigkeiten: