12.02.2025

Open House und Wahlkampfauftakt in der Brigittenau

Am gestrigen 11. Februar 2025 lud die SPÖ Brigittenau zum Open House und Wahlkampfauftakt. Zahlreiche Mitglieder, Freund:innen und Interessierte folgten der Einladung, um sich gemeinsam auf das kommende Wahljahr einzustimmen. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Wir freuen uns auf die kommenden Monate – und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft der Brigittenau zu gestalten!

Das Jahr 2025 hat begonnen, und die politischen Herausforderungen sind größer denn je. Während FPÖ und ÖVP weiterhin eine Politik für die Superreichen vorantreiben und den Sozialstaat bedrohen, setzt die SPÖ Brigittenau ein starkes Zeichen für eine solidarische Zukunft.

Am gestrigen 11. Februar 2025 lud die SPÖ Brigittenau deshalb zum Open House und Wahlkampfauftakt in die Raffaelgasse 11, 1200 Wien ein. Zahlreiche Mitglieder, Freund:innen und Interessierte folgten der Einladung, um sich gemeinsam auf das kommende Wahljahr einzustimmen und sich aktiv an der Gestaltung unseres Bezirks zu beteiligen.

In festlicher Atmosphäre, bei gutem Essen und anregenden Gesprächen, stellte Vorsitzender GR LAbg. Erich Valentin die Spitzenkandidatin der Brigittenau, amtierende Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm sowie die Brigittenauer Kandidat:innen für den Gemeinderat, Filip Worotynski, MA und GRin Yvonne Rychly vor.

Jetzt geht es um Wien – jetzt geht es um die Brigittenau!

Unsere Vision bleibt klar: Chancengleichheit, Solidarität und ein leistbares Leben für alle. Die Wien-Wahl wird noch vor dem Sommer stattfinden, um der Bevölkerung einen monatelangen Wahlkampf der Hetze zu ersparen. Die SPÖ Brigittenau setzt auf konstruktive Politik, Nähe zu den Bezirksbewohner:innen und den direkten Austausch auf Augenhöhe.

Wir haben viel vor, und du?

Das Open House bot vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv in die Bezirkspolitik einzubringen. An verschiedenen Stationen konnten Besucher:innen ihre Ideen für die Zukunft der Brigittenau einbringen, mit Funktionär:innen ins Gespräch kommen und mehr über die Pläne und Ziele der SPÖ erfahren.

Besonders groß war das Interesse an unserer Mitmachkampagne. Als kleines Dankeschön verlost die SPÖ Brigittenau unter allen vor Ort abgegebenen Ideen ein Abendessen mit der Bezirksvorsteherin – eine einmalige Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen und Anliegen direkt zu platzieren. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in Kürze benachrichtigt.

Das Open House und der Wahlkampfauftakt waren ein voller Erfolg und verdeutlicht einmal mehr: Gemeinsam können wir 2025 noch mehr erreichen. Jetzt geht’s um unseren Bezirk – jetzt geht’s um eine soziale, gerechte und lebenswerte Brigittenau für alle.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgestaltet haben. Wir freuen uns auf die kommenden Monate – und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft der Brigittenau zu gestalten!

Deine Vorschläge kannst du übrigens auch laufend unter machmit.spoe.wien einbringen.

Wir freuen uns auf dich und deine Ideen. Jetzt geht's um Wien. Jetzt geht's um die Brigittenau. Um eine Brigittenau für alle.

Was dir auch gefallen könnte:

Angelobt! Der Brigittenauer SPÖ Klub startet mit klaren Ansagen und starken Persönlichkeiten in die nächste Amtsperiode

Am 18. Juni 2025 hat sich die neue Bezirksvertretung der Brigittenau im Zuge ihrer konstituierenden Sitzung im Amt eingefunden, bei der alle neu- und wiedergewählten Bezirksrät:innen der Brigittenau angelobt wurden. Der Klub der SPÖ Brigittenau bleibt auch in der neuen Periode die mit Abstand stimmenstärkste Fraktion. 2025 bis 2030 vertritt ein engagiertes Team aus 24 Bezirksrät:innen die Anliegen der Bezirksbewohner:innen im Namen der SPÖ Brigittenau.

Filip Worotynski ist neuer Gemeinderat

Am gestrigen 10. Juni fand im Wiener Rathaus die feierliche Angelobung des neuen Wiener Gemeinderats statt. Zu den neuen Gesichtern gehört auch eines aus der Brigittenau: das Team aus dem 20. Bezirk um GRin und LAbg. Yvonne Rychly sowie Stadtrat Peter Hacker wird ab sofort von GR und LAbg. Filip Worotynski verstärkt und vertritt fortan auf Landesebene die Interessen der Wienerinnen und Wiener, wie auch die der Brigittenauerinnen und Brigittenauer.

Hinaus zum 1. Mai!

Hoch der 1. Mai 2025! Hoch die internationale Solidarität! Seit über einem Jahrhundert steht der 1. Mai weltweit im Zeichen des Einsatzes für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Ursprünglich aus dem Kampf um den 8-Stunden-Tag hervorgegangen, ist der „Tag der Arbeit“ auch heute noch ein starkes Symbol für Solidarität, Gleichberechtigung und den unermüdlichen Einsatz für die Rechte aller Arbeitenden.

Verpasse keine Neuigkeiten: